Die Privatbrauerei Barre setzt auch in diesem Jahr mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende ein starkes Zeichen der sozialen Verantwortung in ihrer Heimatregion und unterstützt das Projekt „Lesen + Lernen im Mühlenkreis“ des Kinderschutzbundes.
Diese Unterstützung kommt insbesondere auch Lübbecker Kindern zugute.
„Dieses Projekt ist ein bedeutender Bestandteil unserer vielschichtigen Arbeit“, betont Bouza
Behm, Vorstandsvorsitzender des Kinderschutzbundes. Seit 2008 engagieren sich
ehrenamtliche Lese- und Lernpaten im gesamten Mühlenkreis, um die Lese- und
Lernfähigkeiten von Kindern zu fördern. Wöchentlich unterstützen die Lesepaten Kinder in
Kindergärten und Grundschulen, indem sie ihnen Zeit und ungeteilte Aufmerksamkeit
schenken, Geschichten vorlesen und zum selbstständigen Lesen anregen. Besonders Kinder,
die in ihren Familien nicht die Gelegenheit zum Vorlesen bekommen, profitieren von dieser
wertvollen Unterstützung. So wird nicht nur das Interesse an Büchern und Geschichten
geweckt, sondern auch Grundlage für den späteren schulischen und beruflichen Erfolg
geschaffen.
Im vergangenen Schuljahr wurde deutlich, wie wichtig solche Initiativen sind: Rund 100
Kinder mussten allein im Mühlenkreis aufgrund mangelnder Lesekompetenz vom
Schulbeginn zurückgestellt werden – die Aktion „Lesen + Lernen im Mühlenkreis“ möchte
eben diesen Kindern die notwendige Förderung bieten. Zudem fördert die Aktion nicht nur
die Lesekompetenz der Kinder, sondern ist auch ein Gewinn für die Lesepaten. Meist
Senioren/innen im Ruhestand fühlen sich durch ihr ehrenamtliches Engagement weniger
einsam und erleben viel Wertschätzung sowohl durch Erzieher/innen, Lehrer/innen, Eltern
und vor allem durch die Kinder selbst, die sich auf die Stunden mit den Lesepaten freuen.
Die älteste Lesepatin ist mittlerweile 90 Jahre alt und als ehemalige Lehrerin mit viel
Engagement im Einsatz. Das Projekt sei daher „für alle ein Gewinn“, so Bouza Behm.
Christoph Barre weiß die Spende gut angelegt. Auch ihm sei die generationenübergreifende
Arbeit wichtig. Neben dem Projekt „Lesen und Lernen im Mühlenkreis“ unterstützt der
Kinderschutzbund auch eine Vielzahl weiterer Initiativen, darunter Beratungsangebote,
Präventionskurse, Inklusion und Sorgentelefone.
Wer sich für das Projekt interessiert oder engagieren möchte, könne sich bei Projektleiterin
Tanja Sperzel melden: 0571/88925121 oder über www.dksb-minden.de informieren.
Foto: Vorstandsvorsitzender Thomas Bouza Behm (links) nahm kurz vor Weihnachten den
Spendenscheck in Höhe von 2.000,- Euro von Brauereichef Christoph Barre entgegen.