Kinderschutzbund beschließt Aufnahme von Kindern und Jugendlichen
Zwei neue im Vorstand, 25jährige Mitgliedschaft und neue Satzung verabschiedet
Endlich: Nach drei Jahren konnte der Kinderschutzbund seine Mitglieder wieder zur Jahreshauptversammlung in Präsenz einladen. Am 8. September 2022 folgten rund 110 Mitglieder und Gäste der Einladung in den neu gestalteten Kaisersaal.
Kira Lepsien moderierte die Versammlung, der Vorsitzende, Thomas Bouza Behm gab einen Rückblick der Aktivitäten der letzten Jahre, wobei insbesondere der Neubau der Kita Marienkäfer und des Kinderschutzbundes herausragten, aber der Umzug in Bad Oeynhausen ins Lennè-Karree genauso enorm wichtig sei. „Keine Folien und kein bunter Jahresbericht könne die herausragende Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im direkten Kontakt bei Beratungen, Projekten oder persönlichen Begleitungen wiederspiegeln,“ betonte der Vorsitzende und weiter: „Die Mitglieder und Partner des Kinderschutzbundes haben in den letzten Jahren über 50 neue Arbeitsplätze geschaffen – das ist überragend und einmalig im Verband – darauf sind wir alle sehr stolz!“
Simone Fleuter und Stephan Kurze neu in den Vorstand gewählt.
Turnusmäßig standen auch Neuwahlen an. Da drei Vorstandsmitglieder nicht wieder zur Wahl antraten, rückten mit Simone Fleuter und Stephan Kurze zwei neue Beisitzer in das Vorstandsteam: Thomas Bouza Behm wurde ebenso einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt, wie Mathias Sprenger als Schatzmeister. Zukünftig gibt es drei stellvertretende Vorsitzende: Kira Lepsien, Jörg Schmidt und Dr. Joachim Meynert wurden alle wieder gewählt. Nachdem Schatzmeister Mathias Sprenger seinen Kassenbericht vorgetragen hatte und Kassenprüfer Stephan Kaup seinen Bericht verlas, wurde der ehrenamtliche Vorstand einstimmig von den Mitgliedern für die letzten Geschäftsjahre entlastet.
Neue Satzung verabschiedet – Kinder und Jugendliche dürfen Mitglied werden
Als einzige Beschlussfassung lag die Übernahme der neuen Satzung des Bundesverbandes des Kinderschutzbundes vor – die ebenfalls einstimmig von den Mitgliedern verabschiedet wurde. Die gravierendste Änderung ist die zukünftige Aufnahme von Kindern und Jugendliche als Mitglied im Verband. Als längst überfällig bezeichnete der Vorsitzende diesen Satzungspunkt: „Wir sprechen und entscheiden so viel über Kinder und Jugendliche, jetzt können wir diese auch offiziell beteiligen – das ist eine großartige Herausforderung!“
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft – Verabschiedung und Dank
Vorstandsmitglied Jörg Schmidt ehrte Heidrun Oetting für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Kinderschutzbund mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß und verabschiedete die drei ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Andreas Fenn, Jürgen Lohmeier und Danny Wilkening mit einem Präsentkorb und einem großen Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Vortrag von Dr. Björn Migge
Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Sinnhaft und wertvoll leben – eine Kraftquelle in schwierigen Zeiten“ beendete Dr. Björn Migge einen gelungenen Abend.